Einladung zur Kranzniederlegung am 13. August 2018, 18.00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe CDU-Freunde,
am 13. August 2018 jährt sich wieder der Bau der „Berliner Mauer“. Für uns Christdemokaten ist und bleibt dieser Tag eine wichtige Erinnerung. Die „Staatsgrenze der DDR“ hat Deutschland für Jahrzehnte geteilt und viel Unglück über die Menschen in Ost und West gebracht. Das natürliche Recht auf Eigentum, Freiheit und körperliche Unversehrtheit wurde im Osten Deutschlands bis 1989 mit Füßen getreten. Wir können stolz darauf sein, dieses Joch aus eigener Kraft abgeschüttelt zu haben!
Wir dürfen aber auch die Opfer nicht vergessen, die ihr Leben unschuldig in den Straflagern der sowjetischen Besatzungsmacht verloren haben. Eines davon war das Speziallager Nr. 9 Fünfeichen. Bereits ab Juni 1945 wurde das Lager mit deutschen Häftlingen belegt. Dazu zählten ehemalige Mitglieder nationalsozialistischer Organisationen ebenso wie Verwaltungsmitarbeiter, Bürgermeister, Polizisten, Juristen, Zeitungsredakteure, Fabrik- und Gutsbesitzer sowie viele willkürlich Verhaftete. Eine Vielzahl der Opfer stammte aus Mecklenburg und Pommern. Vor 70 Jahren – im Sommer 1948 – wurde das Lager aufgelöst. In Fünfeichen starben insgesamt 5.169 Menschen. Darunter die Greifswalder Dr. Siegfried Remertz, Richard Schmidt und Prof. Carl Engel. Sie alle waren an der kampflosen Übergabe der Stadt am 30. April 1945 beteiligt. Ihre mutige Tat hat vielen Menschen das Leben gerettet und die Zerstörung Greifswalds verhindert.
Es ist mittlerweile zu einer wichtigen Tradition geworden, am 13. August der Opfer der deutschen Teilung und der kommunistischen Gewaltherrschaft mit einer Kranzniederlegung an der „Fünfeichen-Stele“ in Greifswald zu gedenken. Wir freuen uns, dass wir für die Gedenkrede die Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Frau Anne Drescher, gewinnen konnten.
Wir treffen uns:
Zeit: Montag, 13. August 2018, 18.00 Uhr
Ort: Fünfeichen-Stele (am Wall gegenüber dem Amtsgericht)
Das Ende ist für ca. 18.30 Uhr geplant.
Die Gedenkveranstaltung wird vom Ortsverband Innenstadt/Schönwalde gemeinsam mit der Senioren Union organisiert. Wir möchten mit Ihnen gemeinsam ein deutliches Zeichen dafür setzen, dass die Opfer von Unrechtsherrschaft und Tyrannei nicht in Vergessenheit geraten sind. Deshalb bitten wir ausdrücklich um Ihre rege Teilnahme.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Sascha Ott
– Vorsitzender des Ortsverbandes Innenstadt/Schönwalde –