Infobrief des Ortsverbandes Innenstadt/Schönwalde

Liebe CDU-Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

am 29. Mai traf sich der Konservative Kreis der CDU in Anklam, um den ersten Entwurf eines gemeinsamen politischen Programms zu diskutieren. Fünf Aufgabenfelder stehen im Fokus der wegweisenden Arbeit. Dazu gehört neben Kultur, Bildung und Wirtschaft vor allem die Stärkung des ländlichen Raums. Die Region Vorpommern muss in den nächsten Jahren konsequent entwickelt und gefördert werden. Dabei setzen wir auf die Heimatliebe und den Gestaltungswillen der Menschen. Neben effizienten und bürgernahen Verwaltungs- und Dienstleistungsstrukturen wird der Mobilität und Gesundheitsfürsorge besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Unsere wirtschaftlichen Ansätze sind ganz auf den Mittelstand ausgerichtet. Zu einer guten Landespolitik gehört auch ein tragfähiges Sicherheitskonzept. Wer in unserem Land wohnt, der soll sich und sein Eigentum gut aufgehoben wissen. Die ausführliche Pressemitteilung hierzu finden Sie unter: https://goo.gl/BHLnWt.

Am 7. Juni ging es dann 12 km per Drahtesel auf Entdeckungstour durch unseren Ortsverband. Wir wollten uns über aktuelle städtebauliche Vorhaben, über gelungene Entwicklungen aber auch über Missstände vor Ort informieren. Vom Treffpunkt „Gleis 4“ radelten wir über den Carl-Paepke-Platz und Karl-Marx-Platz zum Museumshafen, anschließend vorbei am Areal B-Plan 55, dem zukünftigen Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie zum Beitz-Campus und schließlich durch Mühlen- und Fleischervorstadt zu den geplanten Standorten eines Schulneubaus in der Verlängerten Scharnhorststraße. Nach zwei Stunden trafen wir im „KuBa“ ein, dem ehemaligen Güterbahnhof. Hier bewirtete uns der Greifswalder Unternehmer Stephan Grimm mit Leckereien vom Grill – bis nichts mehr ging. Und alle waren sich einig: Eine tolle Sache, die wir bald wiederholen werden. Eine ausführliche Pressemitteilung mit Hinweisen zu den einzelnen Stationen können Sie lesen unter: https://goo.gl/aGH5ZE.

Punkt 1 – Diskussionsveranstaltung zum „Linksradikalismus“
Am 28. Juni 2017 holen wir die Veranstaltung zum Thema „Linksradikalismus“ nach. Ein Referent aus dem Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern wird uns über die Situation in Greifswald, insbesondere über Strukturen, Ziele und Gefahren der von den Medien gern verschwiegenen linksradikalen Bedrohung informieren. Wir dürfen also eine spannende Diskussion erwarten.

Punkt 2 – Stammtisch – jeden 1. Mittwoch im Monat
Wir treffen uns am Mittwoch, 5. Juli 2017, 19.00 Uhr im Kontor (Tisch hinten links). Gemeinsam mit Franz Küntzel und dem Leiter der Greifswalder Montessori-Schule, Nils Kleemann, wollen wir über den geplanten Schulneubau in der Fettenvorstadt und die reformpädagogischen Zielsetzungen der links-grünen Rathausfraktion sprechen.

Ausblick

Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, 2. August 2017, 19.00 Uhr im Kontor (Tisch hinten links) statt.

13. August: Kranzniederlegung zum Gedenken an den Mauerbau am 13. August 1961. Unsere Gedenkveranstaltung für die Opfer der deutschen Teilung und der kommunisti-schen Gewaltherrschaft findet auch in diesem Jahr an der „Fünfeichen-Stele“ in Greifs-wald statt. Für die Gedenkrede konnten wir Eckhardt Rehberg, MdB und Sprecher der CDU-Landesgruppen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, gewinnen.

Zeit: Sonntag, 13. August 2017, 12.00 Uhr
Ort: Fünfeichen-Stele (am Wall gegenüber dem Amtsgericht Greifswald)

Diesen Termin bitte vormerken. Eine Einladung erfolgt gesondert.

Der Bundestagswahlkampf 2017 steht vor der Tür. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange: Plakate werden beantragt, Werbemittel
ausgesucht, Fotos gemacht, Anzeigen reserviert usw. Und wie bei jeder Wahl wird über-legt, wie die Wähler am besten angesprochen werden können. Informations- und Diskussionsstände spielten schon immer eine wichtige Rolle. Bei der diesjährigen Bundestagswahl rückt der Haustürwahlkampf („Tür-zu-Tür-Wahlkampf“) in den Fokus. Er gilt als besonders effektive Methode, um CDU-Sympathisanten sowie Erst- und Wechselwähler zu mobilisieren. Beides, Informationsstand und Haustürwahlkampf, sind Formen des „Canvassing“ (deutsch: Kundenfang, Stimmenwerbung). Im Wahlkampf wird darunter die systematische Anbahnung eines Kontaktes zu möglichen Wählern verstanden. Um sich zur Bundestagswahl optimal auf das direkte Gespräch mit den Bürgern vorzubereiten, bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung den Workshop „Den Bürger erreichen: Canvassing & Co.“ an.

Termin: Samstag, 15. Juli 2017, 09.00-17.00 Uhr, Greifswald

Weitere Infos erfolgen über die Konrad-Adenauer-Stiftung M-V. Dort erfolgt auch die Anmeldung (E-Mail: kas-mv@kas.de, Tel.:0385-5557050).

In der heißen Phase des Wahlkampfes können wir unsere Bundestagskandidatin Dr. Angela Merkel am besten unterstützen, wenn wir als CDU-Mitglieder die Infostände be-treuen und beim Haustürwahlkampf aktiv werben. Über die bevorstehenden Termine informieren wir rechtzeitig.

Bis zu den Sommerferien sind es noch knapp vier Wochen. Falls wir uns bis dahin nicht mehr sehen oder hören: Allen eine wunderschöne Urlaubszeit. Kommen Sie wohlbehalten und erholt dahin zurück, wo es am Schönsten ist: In Greifswald und Vorpommern!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr
Dr. Sascha Ott
– Ortsverbandsvorsitzender –

 

Von | 2017-06-28T23:53:02+02:00 Juni 28th, 2017|Stadtverband|0 Kommentare

About the Author:

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutz | Impressum

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Weitere Informationen

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Cookies akzeptieren:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück