Liebe CDU-Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

am 28. Juni fand ein Informationsabend über Strukturen, Ziele und Gefahren links-radikaler Gruppierungen statt. Hierfür konnten wir einen sachkundigen Mitarbeiter des Verfassungsschutzes gewinnen. In der Podiumsdiskussion wurde deutlich, dass linksradikale Ansichten bereits in der Mehrheitsbevölkerung angekommen sind. An vie-len deutschen Universitäten ist das besonders offenbar. Die Debatte um Ernst Moritz Arndt vermag das eindrucksvoll zu belegen. Momentan ist es der Linksradikalismus, der am deutlichsten die bestehende Ordnung angreift. Er darf nicht weiter verharmlost und gefördert werden. Die Strukturen der Sicherheitsbehörden müssen gestärkt und die Justiz effizienter gestaltet werden, um eine schnelle und erfolgreiche Verfolgung dieser Straftäter zu garantieren. Gewaltexzesse wie in Hamburg müssen im Vorfeld rigoros unterbunden werden. Ausführliche Pressemitteilungen hierzu finden Sie unter: https://goo.gl/b8FDXx sowie zu den Ereignissen in Hamburg: https://goo.gl/JyvAym.

Der regelmäßige Stammtisch findet immer mehr Anklang. Das Treffen am 5. Juli 2017 im „Kontor“ war besonders gut besucht. Gemeinsam mit Franz Küntzel und dem Leiter der Greifswalder Montessori-Schule, Nils Kleemann, haben wir über den geplanten Schulneubau in der Fettenvorstadt und die reformpädagogischen Zielsetzungen der links-grünen Rathausfraktion gesprochen. Zwei Vertreterinnen der neuen Initiative hatten sich ebenfalls eingeladen. In der intensiven Debatte fanden rationale Überlegungen wenig Beachtung. Hier soll ein unausgereiftes Konzept umgesetzt werden, um die Lebensträume von Hobbypädagogen und Weltverbesserern zu verwirklichen – steuerfinanziert und zu Lasten unserer Kinder.

Am 11. Juli traf sich der Konservative Kreis der CDU in Anklam zu einer Sondersitzung über zentrale politische Themen sowie über die Zusammenarbeit mit anderen konservativen Initiativen. Mehr dazu unter: https://goo.gl/L5xeyw. Ferner verweise ich auf den Beitrag im Nordmagazin: https://goo.gl/RbGTZx.

Trotz der Urlaubszeit fand unser Stammtisch am 2. August im „Kontor“ statt. Gemeinsam mit der 1. stellvertretenden Oberbürgermeisterin und Bausenatorin, Jeannette von Busse, diskutierten wir über städtebauliche Vorhaben, insbesondere den B-Plan 55. Als neuer Vorsitzender des Fördervereins Schloss- und Gutshofanlage Ludwigsburg e.V. habe ich über die bevorstehenden Aufgaben informiert und die Mitglieder aufgerufen, sich für das Schloss der Pommernherzöge einzusetzen. Ludwigsburg ist Teil unserer pommerschen Identität und darf nicht dem Verfall preisgegeben werden.

Punkt 1 – 13. August: Kranzniederlegung zum Gedenken an den Mauerbau
Unsere Gedenkveranstaltung für die Opfer der deutschen Teilung und der kommunisti-schen Gewaltherrschaft findet auch in diesem Jahr an der „Fünfeichen-Stele“ in Greifs-wald statt. Für die Gedenkrede konnten wir Eckhardt Rehberg, MdB und Sprecher der CDU-Landesgruppen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, gewinnen.

Zeit: Sonntag, 13. August 2017, 12.00 Uhr
Ort: Fünfeichen-Stele (am Wall gegenüber dem Amtsgericht Greifswald)

Punkt 2 – Stammtisch – jeden 1. Mittwoch im Monat
Wir treffen uns am Mittwoch, 6. September 2017, 19.00 Uhr im Kontor (Tisch hinten links). Gemeinsam mit Sandro Martens wollen wir die „heiße Phase“ des Bundestagswahlkampfes 2017 besprechen.

 

Mit herzlichen Grüßen

Ihr
Dr. Sascha Ott
– Ortsverbandsvorsitzender –

Von | 2017-09-05T19:58:36+02:00 August 7th, 2017|OV Innenstadt / Schönwalde|0 Kommentare

About the Author:

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutz | Impressum

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Weitere Informationen

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Cookies akzeptieren:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück